Verein

Jahreshauptversammlung
am 17.04.2018
In
seinem Rückblick ging Vorsitzender Daniel Fischer zunächst auf die
bereits erfolgte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ein. „Die
Befürchtungen, dass uns viele Mitglieder deswegen verlassen, sind
ausgeblieben“, freute sich Fischer. Nach wie vor gehört der DSV zu
den zahlenmäßig stärksten im Altmarkkreis mit derzeit 406
Mitgliedern, davon sind 190 weiblich und 185 unter 18 Jahren. „Der
Jugendsport ist unser Aushängeschild“, lobte Fischer die tolle
Jugendarbeit in den Sparten. Das Ziel des Vorstandes, den Verein auf
gesunde Füße zu stellen, ist gelungen. Ein weiteres Vorhaben, das
neue Sozialgebäude mit Multifunktionsraum auf dem neuen Sportplatz
nimmt Formen an. Wie Fischer informierte, sind der Bauantrag, der
Förderantrag in Höhe von 125.000 Euro beim Land und der
Förderantrag in Höhe von 75.000 Euro bei Lotto Toto gestellt.
„Werden diese genehmigt, kann zeitnah mit dem Bau begonnen werden“,
sagte er. Die diesjährige Sportwoche findet vom 15. bis 17. Juni
statt. „Den Ablauf geben wir rechtzeitig bekannt“, berichtete
Fischer.
Während
der Jahreshauptversammlung des Diesdorfer Sportvereins (DSV)
informierten die Spartenleiter über die Entwicklungen in den
einzelnen Bereichen.
Jörg
Kleiner, Spartenleiter Fußball, kündigte Veränderungen an. Derzeit
nehmen sechs Mannschaften am Spielbetrieb teil. Sowohl im
Nachwuchsbereich als auch im Männerbereich machen Personalprobleme
zu schaffen. „Hier wird es in Zukunft Änderungen geben. Wir werden
uns eventuell hier und dort neu orientieren“, kündigte Kleiner an.
Im
Handballbereich läuft es nach Auskunft von Sylke Laschewski bis auf
die Frauenmannschaft sehr gut. „Nur bei den Frauen fehlt derzeit
der Ehrgeiz. Ich hoffe, das ändert sich noch“, so Laschewski. Die
Spartenleiterin kündigte für 2018 das mittleiweile 25.
Rasenhandballturnier an.
Gute
Ergebnisse konnte auch Tischtennis-Spartenleiter Harry Hansjürgens
vermelden. „Ich bin mit den Leistungen aller drei Mannschaften sehr
zufrieden“, sagte er.
Bei
den Volleyballern beschränkten sich die Aktivitäten bei den Frauen
und bei den Männern fast nur noch auf den Freizeitbereich, wie
Barbara Fischer und Thomas Gromeier übereinstimmend feststellten.
Beide Mannschaften würden sich über Zuwachs freuen.
Dagegen
kann Kerstin Struck sich im Kindersport vor Teilnehmern kaum retten.
Derzeit betreut sie 43 Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Struck
kündigte an, an der Sportwoche in diesem Jahr wieder mit einem
eigenen Parcours teilzunehmen.
Ohne
Probleme läuft es auch in der Gymnastiksparte. Sowohl bei den
Aerobic-Damen als auch im Seniorensport wird wöchentlich fleißig
trainiert, wie Angela Hehle informierte.

